
Ohne Hitze. Ganz entspannt.
Cold Brew ist Kaffee, der mit Geduld gemacht wird. Statt mit heißem Wasser wird er kalt extrahiert – über viele Stunden hinweg. Keine Hektik. Kein Hitze-Stress. Nur Zeit, Wasser und exzellenter Kaffee. Das Ergebnis: ein Kaffee, der weich und rund ist, kaum Bitterstoffe hat, aber voller Aromen ist.


Ob Kuhmilch oder eine pflanzliche Alternative – erlaubt ist, was schmeckt. Für den perfekten Cold Brew Latte einfach 100 ml Hubert + Elisabeth mit 200 ml Milch im Shaker auf Eis kalt schütteln (nicht rühren!). So entsteht ein angenehm milder Drink mit feiner Crema, der sich fast wie ein Dessert anfühlt – nur ohne Zuckerbombe. Hafer- oder Erbsenmilch bringen von Natur aus eine leichte Süße mit und harmonieren besonders gut mit den fruchtigen Noten des Cold Brew. Eine schaumige Crema erzeugst du hingegen besser mit fettiger Kuhmilch als mit einer veganen Alternative.
creamy

Klassischerweise wird Cold Brew mit Wasser gemischt. Nicht nur kaltes Wasser, sondern auch warmes Wasser „Americano-style“ ist hier möglich. Dabei ist zu bedenken: Je weicher (also kalkarmer) das Wasser ist, desto fruchtiger schmeckt der Cold Brew. Es lohnt sich also, das Leitungswasser, mit dem du deinen Cold Brew mischst, zu filtern oder zu Mineralwasser wie Volvic und Co. zu greifen. Wer sich mehr mit dem Thema „perfektes Kaffeewasser“ beschäftigen möchte, wird hier fündig.
dirty

Für diesen erfrischenden Drink braucht man keine Barkeeper-Künste. Jeder kennt Gin Tonic – klar. Aber wenn du den Alkohol weglässt und stattdessen Hubert + Elisabeth verwendest, zauberst du einen Drink, der richtig kickt, ohne jemanden umzuhauen.
50 ml Hubert und Elisabeth, 150 ml Tonic Water (wir empfehlen „Fever Tree“), gekühlt auf 6 °C und Eiswürfel.Wenn du den "floating look" möchtest, fülle zunächst Tonic Water in dein Glas, bevor du den Cold Brew vorsichtig hinzugibst.
funky
Viel Raum. Wenig Regeln: Rezepte
Da es sich beim Cold Brew von Hubert + Elisabeth um eine Essenz handelt, hast du maximalen Gestaltungsspielraum. Mixe deinen Cold Brew z. B. mit Wasser, Milch oder Tonic Water. Deiner Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt.
Aber Achtung: Die Sache hat Power. Deshalb wird Cold Brew von Hubert + Elisabeth verdünnt getrunken – je nachdem, wie stark du’s magst: 1/3 Cold Brew + 2/3 Mischgetränk = easy, all day (ähnlich wie Filterkaffee). 1/2 Cold Brew + 1/2 Mischgetränk = intensiver, wach. Pur on the rocks, wenn du mutig bist.
FAQ
Ungeöffnet hält er sich über 1 Jahr. Das Mindesthaltbarkeitsdatum findest du auf dem Etikett. Nach dem Öffnen solltest du ihn innerhalb von 6 Wochen verbrauchen – wobei: So lange bleibt selten etwas übrig. Dabei hält er sich die ersten 2 Wochen auch ungekühlt.
Normaler Eiskaffee ist heiß gebrühter Kaffee, der abgekühlt wird – oft bitter, flach oder verwässert. Cold Brew dagegen wird kalt extrahiert, wodurch ein viel vollmundigeres, runderes Geschmacksprofil entsteht.
Kurz gesagt: ja. Unser Cold Brew ist ein Konzentrat und enthält dadurch mehr Koffein. Aber keine Sorge: Du entscheidest über die Dosis. Verdünnt mit Wasser oder Milch wird er sanfter.
Der Kaffee, der für den Cold Brew von Hubert + Elisabeth verwendet wird, stammt von der Jiménez Rösterei aus Steinbach (Taunus). Hier trifft deutsche Handwerkskunst auf südamerikanisches Lebensgefühl: Roastmaster Helmut, geboren in Bolivien und heute in Deutschland lebend, röstet seinen Kaffee mit knallharter, kompromissloser Präzision und damit verlässlich hoher Qualität in jeder Tasse. Der Rohkaffee stammt aus seinem Geburtsland – von Kleinbauern, mit denen er in persönlichem Kontakt steht. So entsteht Kaffee mit Charakter: authentisch und von unverschämt hoher Qualität.